Die Zertifizierung nach dem Global Recycled Standard (GRS) ist ein wichtiger Schritt in unserer grünen Wachstumsstrategie, die wir seit Jahren konsequent verfolgen. Der Global Recycled Standard (GRS) ist ein internationaler, freiwilliger Produktstandard, der Anforderungen an die Zertifizierung durch Dritte für Recyclinganteile, Produktketten, soziale und ökologische Praktiken sowie Chemikalienbeschränkungen definiert.
Ziel des GRS ist es, den Einsatz von recycelten Materialien in Produkten zu erhöhen und die durch deren Herstellung verursachten Umwelteinflüsse zu reduzieren oder zu eliminieren. Der Standard kann für jedes Produkt angewendet werden, das mindestens 20 % recyceltes Material enthält. Jede Produktionsstufe muss zertifiziert sein – beginnend mit der Recyclingphase bis hin zum letzten Verkäufer in der finalen Business-to-Business-Transaktion.
Vor zwei Jahren haben wir bei Monosuisse Rumänien den Weg zur GRS-Zertifizierung eingeschlagen – ausgelöst durch Rückmeldungen unserer Märkte und Kunden. Die Implementierung recycelter Materialien in unser Polymerportfolio ist ein strategisches Ziel der Monosuisse (Projekt ScReM – Screening of Recycled Materials).
Welchen Mehrwert bringt uns die Zertifizierung?
Die Anforderungen des Global Recycled Standard entsprechen in vielen Punkten den Umweltstandards (z. B. ISO 14001) und den ESG-Themen, mit denen wir uns als Gruppe bereits intensiv beschäftigen.
Diese Zertifizierung unterstreicht das Engagement von Monosuisse Rumänien in Bezug auf die ESG-Ziele, die von der Gruppe für die kommenden Jahre festgelegt wurden, und zeigt unseren klaren Willen, den Einsatz recycelter Materialien (Polymere) weiter zu steigern.
Was bedeutet das für unsere Kunden?
Mit der GRS-Zertifizierung erfüllen wir eine konkrete Anforderung unserer Kunden: Sie können nun die gesamte Lieferkette – Polymere, Garne, Endprodukte – durchgehend GRS-zertifizieren.
Eine GRS-Zertifizierung in jeder Stufe der Lieferkette ist eine unerlässliche Voraussetzung, um zertifizierte Endprodukte auf den Markt zu bringen.
Werden weitere Standorte zertifiziert?
Ja. Unser Plan ist es, zunächst unser Portfolio an GRS-Produkten mit weiteren Garnen aus unterschiedlichen recycelten Polymeren auszubauen (z. B. PA6.6; derzeit sind alle zertifizierten Garne auf PET-Polymerbasis). Anschliessend wollen wir die Zertifizierung auch auf andere Standorte ausweiten.
Die Implementierung für unsere Produktionsstandorte in Mexiko, Schweiz und Polen wird derzeit geprüft. Unser Ziel ist eine Multi-Site-Zertifizierung, die alle Anforderungen unserer Kunden weltweit abdeckt.